1. Geltungsbereich
Für alle Buchungen über unsere Webseite gelten die nachfolgenden AGB. Unsere Webseite richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrags sind Buchungen unserer Erlebnis- und Outdoorveranstaltungen (Ferienfreizeiten, Familiencamps, Wikingerschatzsuche, Kajak/Kanu Einsteigertour, Snowboardkurs, Klassenausflug).
3. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande mit Kluge GmbH.
Mit Einstellung der Veranstaltungen auf der Webseite geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Veranstaltungen ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie das Buchungsformular ausfüllen, der Teilnahme-/ Stornobedingungen zustimmen und das Formular absenden. Nach dem Absenden der Buchung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail innerhalb von 5 Werktagen.
4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern das Buchungsformular und senden Ihnen die Teilnahmebestätigung und unsere AGB & Widerrufsbelehrung in Textform zu. Das Buchungsformular ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über die Webseite zugänglich.
6. Bezahlung
Bei Buchung stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung: Überweisung und Barzahlung vor Ort bei Veranstaltungsbeginn.
Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Buchungsbestätigung, oder spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Erhalt der Rechnung per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto fällig.
7. Teilnahme-/Stornobedingungen
8. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.